Archiv der Kategorie: Aktuell
Eine Bergsaison geht wieder zu Ende……

Hüttenöffnung
Liebe Freunde der Passauer Hütte,
nach unserem heutigen erfolgreich traditionelle Hochgrubskirennen der Leoganger Alpenvereinsmitglieder können wir nun mit Freude an die Vorbereitungen zur kommenden Bergsaison gehen.
Wir werden ab dem 17.06.2022 oben für Euch da sein und die Hüttentüren wieder öffnen.
Gerne könnt ihr über das Buchungsportal auf unserer Homepage Übernachtungsplätze reservieren.
Wir freuen uns auf eine schöne Bergsaison zusammen mit Euch
Michi und Gisi mit dem gesamten Hüttenteam
Bergwetterseminar auf der Passauer Hütte

Hüttenstart 2021
Liebe Freunde der Passauer Hütte,
langsam stecken wir wieder in den Vorbereitungen für die kommende Hüttensaison und so haben wir die Hüttenöffnung für den Samstag, den 18.06.2021 fixiert.
Wir freuen uns, gerade in den derzeit seltsamen Zeiten auf unsere unveränderten Steinberge, oben in der Hochgrub wo die Natur unbeeindruckt seinen Weg geht.
Gerne könnt ihr ab Sofort Reservierungen und Buchungen auf unserer Homepage im Buchungssystem vornehmen.
Übernachtungen bitte hier online buchen.
Bärig, wir freuen uns wieder auf die Zeit oben in den Steinbergen…….bis bald!
Euer Michi

Still ruht die Passauer Hütte in der Hochgrub
Reservierungssystem:
Die Reservierung von Schlafplätzen für die Sommer-Bergsaison ist über das Online-Buchungssystem der Alpenvereine möglich. Bitte das Buchungssystem hier öffnen. Wie das funktioniert, habe ich dort kurz beschrieben.
Umweltgütesiegel der Alpenvereine für unsere Hütte
Darüber freuen wir uns: Der Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins, Roland Stierle, ist zusammen mit dem Bereichsleiter für alpine Raumordnung beim DAV, Hanspeter Mair, zu unserer Hütte aufgestiegen, um uns das Umweltgütesiegel der Alpenvereine persönlich zu überreichen. Damit wurden die Bemühungen der Sektion und unseres Hüttenteams für eine umweltgerechte Hütte in besonderer Weise gewürdigt.
Ausführliche Berichte über dieses Ereignis könnt Ihr auf den Internetseiten der Sektion Passau und des DAV lesen.
Zum Bild oben: Bei der Montage der Umweltplakette beim Hütteneingang freuten sich von links: Vizepräsident des DAV Roland Stierle, Hüttenreferent der Sektion Passau Ernst Ertl, Hüttenwirt Michi Faber, 1. Vorsitzender der Sektion Passau Prof. Dr. Walter Schweitzer und 1. Vorsitzender der Sektion Leogang ÖAV Markus Mayrhofer.
Wir suchen Verstärkung für die kommende Bergsaison
Für die kommende Sommersaison 2020 (Mitte Juni bis Anfang Oktober) suchen wir für unser Team der Passauer Hütte
einen Mitarbeiter m(-in) mit Schwerpunkt in der Küche (Koch / Köchin – auch ohne Ausbildung)
und eine Küchenhilfe mit Schwerpunkt kalte Küche und Kuchen.
Einzelheiten und weitere Hinweise zur Ausschreibung bitte unter folgendem Link der abrufen.
https://www.alpenverein.de/Der-DAV/Jobs/

Die Passauer Hütte im Winterschlaf
Still und ruhig schläft die Passauer Hütte eingebettet in dicken Schneedecken in der Mittagsscharte unterhalb des Mitterhorns. Für einen Hüttenwirt die Zeit immer mal wieder einen stillen Besuch abzustatten um nach dem Rechten zu sehen.
Neues Reservierungssystem:
Seit einigen Tagen ist die Reservierung von Schlafplätzen für die kommende Sommer-Bergsaison über das Online-Buchungssystem der Alpenvereine möglich. Auf der oberen Homepageseite unter “Reservierung” ist das Buchungssystem zu öffnen.
Geplant ist der Beginn der kommenden Hüttensaison für Mitte Juni………..wir werden sehen was uns das Wetter in den Leoganger Steinbergen vorgibt.
Wir wünschen Euch einen gesunden und schönen Bergwinter und freuen uns auf ein Wiedersehn auf der Passauer Hütte.
Hüttenwirt Michi
Unsere Passauer Hütte ist nun 125 Jahre alt…….
Am 23.07.1892 konnte die damals noch junge Sektion Passau, des damaligen deutschen und österreichischen Alpenvereins, ihre mit viel Mühen und Idealismus errichtete erste Schutzhütte, die Passauer Hütte in den Leoganger Steinbergen, feierlich einweihen……………..und 125 Jahre später, auf den Tag genau, konnten wir nun diesen stolzen Augenblick gemeinsam feiern…………
hier geht’s zur Jubiläumsschrift
Erinnerungen……………….das 40-jährige Jubiläum……….
……..einiges hat sich seither getan………….
___________________________________________________________________
Vielleicht ein Tipp für ein Geschenk………….Glücksmomente (einfach über unsere email anfordern, wir senden einen Gutschein auch gerne zu)….
Baumaßnahmen 2014 abgeschlossen
Aufstiegserleichterung durch neues Wandertaxi
Ab dem 03.07.2013 ist es soweit. Dank dem Einsatz des Naturparks und der Gemeinde Weißbach gibt es jetzt das Wandertaxi in die Niedergrub um den langen Aufstieg von 4,5 auf gemütliche 2 Stunden auf die Passauer Hütte zu reduzieren.
Das Wandertaxi fährt Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils um 08.30 Uhr sowie Nachmittags um 16.30 Uhr von Weißbach hinauf in die Niedergrub (ca. 1300 m Höhe) und ist auch an anderen Tagen für Gruppen ab 7 Personen individuell buchbar. Nicht vergessen: Gruppen auch im Fahrplanbetrieb bitte voranmelden unter Tel. +43 (0)664 545 47 21 oder +43 (0) 6584 21 21 (Taxitransporte Christian Schößwendter) damit keine Platzprobleme entstehen.
Weitere Informationen zum Wandertaxi sowie den Fahrpreisen hier klicken
________________________________________________________________________
Liebe Gäste!
Der Winter hat sich nun auch bei uns in der Höhe verabschiedet . Alle Zustiege zur Hütte sind problemlos machbar, die Klettersteige sind wieder freigegeben und in wenigen Tagen wird auch das Birnhorn wieder begehbar sein.
Was gibt es Neues bei uns?
- Ab heuer gibt es Klettersteigsets sowie Kletterausrüstung zum Ausleihen auf der Hütte, näheres unter …. Verleih…
- Bergführer Ingolf Hammerschmied bietet wieder neue Alpine Kletter- und Klettersteigkurse an, näheres unter ……Alpinkletterkurs….
- auch sind geführte Wanderungen auf die Passauer Hütte durch die Grub in der kommenden Saison geplant, unterstützt durch den Taxizubringer, näheres ….hier
- seit heuer sind wir Mitglied des Naturparks Weißbach, näheres unter …Naturpark
Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen Euch ein schöne , unfallfreie Zeit in den Bergen!
Evelyn und Michi
noch ein paar Eindrücke vom heurigen Erlebnis Sonnwend hoch oben in den Leoganger Steinbergen….
…….die vom Vollmond beleuchtete Wolkendecke geben dem warmen Feuerlicht einen eindrucksvollen Kontrast…………..
………….viele Feuerlichter von Birnhorn, Hochzint und Fahnenköpfl grüssen über die Grate die kürzeste Nacht im Jahr……………
Der Mond als stiller Beobachter der Sonnwend……………
Danke an alle Feuerbrenner und Gäste für die unvergessliche und zünftige Sonnwendfeier.
Evelyn und Michi
weitere Eindrücke unter Galerie
__________________________________________________________________
Neujahrsgrüße von der Passauer Hütte
Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2013 wünschen wir allen Freunden der Passauer Hütte.
In freundschaftlichem Kreise erlebten wir hoch droben in den Leoganger Steinbergen einen gemütlichen Jahreswechsel. Mit einem Glas Sekt und herrlichem Blick ins Tal begrüßten wir zusammen das neue Jahr 2013.
Mögen uns viele schöne Bergtouren in den Steinbergen mit gemütlichen Aufenthalt auf der Passauer Hütte geschenkt werden.
Evelyn und Michi
Friah dahi……………
……hoasts, wenn man die einzigartigen Stimmungen der Stoaberg bei Tagesanbruch erleben will. Für uns als Hüttenwirte die “ruhige Zeit” des Tages, eine schöne Gelegenheit sich einen Sprung auf einen Gipfel zu leisten. Die Gäste schlummern noch in den neuen, flauschigen Alpenvereinsdecken und träumen vielleicht von den Ausblicken, die wir vor Tagesanbruch erleben dürfen …
… und jetzt schnoi zruck in die Hüttn zum Kaffee brauen und Frühstück richten
weitere Bilder zur Morgenstimmung
45 Seillängen durch die Birnhorn Südostwand
Adi Stocker und Toni Niedermühlbichler haben durch die Birnhorn Südostwand eine neue Route eingerichtet, der sie den Namen „Pinzgawurm“ gegeben haben. An sechs Tagen im November 2011 und einen Tag im Juli 2012 sicherten sie die 1400 Meter hohe Route dazu mit Bohrhaken ab. Am 19. Juli 2012 konnten sie dann die neue Route erstmals durchgehend selbst begehen. Die 2150 Klettermeter werden mit 6+ A0 bewertet.
Der „Pinzgawurm“ wird wohl mit 45 Seillängen die längste Kletterroute in den nördlichen Kalkalpen sein. Bisher hatte „Ende nie“ mit 38 Seillängen am Breithorn in den Loferer Steinbergen dieses Prädikat. Beide Kletterrouten befinden sich im Arbeitsgebiet unserer Sektion. Informationen zu dieser Route gibt es auf der Seite von Markus Stadler unter diesem Link.
Gewitter- und Abendstimmungen
Derzeitig zeigt das Wetter droben in den Leogangern Stoaberg seine “sommerlichen Launen” in ganzer Bandbreite und auch Schönheit. Ob ein Gewitter das von der Reiter Alp herzieht oder einer schönen Abendstimmung.
Weitere stimmungsvolle “Gewitterbilder” sind in der Galerie zu sehen.